Der HCI (High Current Interrupt) erweitert den Hochfrequenz-EIS-Bereich des ZENNIUM-Potentiostaten und ermöglicht die genaue Messung des Serienwiderstandes bei niederohmigen Objekten (z. B. einer Brennstoffzelle).
Bei niederohmigen Objekten wird die EIS-Messung im Hochfrequenzbereich durch die gegenseitige Induktion beeinträchtigt, was zu verminderter Messgenauigkeit führt. Die dynamische HCI-Messtechnik eliminiert das Induktionsartefakt bei hohen Frequenzen und ermöglicht eine genaue Serienwiderstandsmessung.
Für die HCI-Messung wird neben einem ZENNIUM-Potentiostaten ein TR8M Transientenrekorder, ein kalibrierter Pulse Probe und ein externes Gerät aus der PP-Serie oder EL-Serie erforderlich. Die HCI-Software führt online eine FFT durch, um die Daten vom Zeitbereich in den Frequenzbereich umzuwandeln und erstellt ein transientenbasiertes Impedanzspektrum für den Hochfrequenzbereich.
- Erweitert den EIS Frequenzbereich an Brennstoffzellen