Korrosionsrauschen

Noise Probe

Noise Probe
Die Noise Probe ist ein Low-Power-Potentiostat für die ZENNIUM Serie und ist speziell für alle gängigen elektrochemischen Rauschmessungen geeignet. Darüber hinaus hat Zahner CorrElNoise® entwickelt. Diese revolutionäre neue Methode ist den gängigen ECN-Techniken überlegen, da sie das Strom- und Spannungsrauschen im (quasi-)parallelen Betrieb misst, indem sie schnell zwischen dem offenen Zellpotential und dem Kurzschlusszustand umschaltet.
 
Die Noise Probe kann verschiedene Arten von Messungen durchführen, die im Folgenden aufgelistet sind.
  • Spannungsrauschen am offenen Zellpotential (OCPN)
  • Stromrauschen (PCCN)
  • Stromgeführtes Spannungsrauschen (GCPN)
  • Unkorreliertes Strom- und Spannungsrauschen (UCPN)
  • Korreliertes elektrochemisches Rauschen (CorrElNoise®)

Spezifikationen

Betriebsarten
potentiostatisch, galvanostatisch, offenes Zellpotential
Spannungsbereich
±2.5 V

±10 V
Spannungsgenauigkeit
±2.5 mV, ±0.1% vom Messwert
Strombereich
0 A … ±20 mA
Stromgenauigkeit
±20 µA, ±0.1% vom Messwert
Frequenzbereich
10µHz - 200kHz
Eingangimpedanz
10 TΩ || 12 pF
Umgebungstemperatur
0oC … 30oC
Maße
190 x 100 x 40 mm3
Gewicht
500 g
Systemanforderungen
Potentiostat der ZENNIUM Serie + EPC42
Betriebsarten
potentiostatisch, galvanostatisch, offenes Zellpotential
Spannungsbereich
±2.5 V

±10 V
Spannungsgenauigkeit
±2.5 mV, ±0.1% vom Messwert
Strombereich
0 A … ±20 mA
Stromgenauigkeit
±20 µA, ±0.1% vom Messwert
Frequenzbereich
10µHz - 200kHz
Eingangimpedanz
10 TΩ || 12 pF
Umgebungstemperatur
0oC … 30oC
Maße
190 x 100 x 40 mm3
Gewicht
500 g
Systemanforderungen
Potentiostat der ZENNIUM Serie + EPC42

Downloads

Laden Sie ein Prospekt über die Thales Noise Software herunter...

Laden Sie das Handbuch zur Noise Probe herunter.

Fordern Sie ein Angebot an

Ist das das richtige Produkt für Sie? Kontaktieren Sie unser Vertriebsteam, um weitere Informationen über unsere Produkte und ihre Eignung für Ihre individuellen Anwendungen zu erhalten.

Wenden Sie sich an den Vertrieb